Optimaler Entscheidungsbaum: Handbuch

Aus It2010-g1
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Handbuch

In diesem Handbuch geht es um die Nutzung des Programms: "Baumschule - Optimaler Entscheidungsbäme". Hier werden alle Elemente und deren Zusammenwirken erklärt.

Menüs

FileMenu.png

In den Menüs am oberen Rand des Programmes sind folgende allgemeine Operationen möglich:

Optionen

Options.png

In den Oprionen sind folgende Einstellungen zu treffen:


Mit dem "Standarteinstellungen wiederherstellen" Button werden alle Werte wieder auf die Standarteinstellungen zurückgesetzt. "Übernehmen" übernimmt die Einstellungen direkt in die View, lässt aber das Einstellungen Fenster offen. So kann bei fragen des Layouts nochmal angepasst werden. "OK" speichert die eingegebenen Daten. Diese bleiben auch nach schließen des Programms erhalten (in project.conf). "Abbrechen" schließt den Dialog ohne Änderungen zu übernehmen, es sei denn es wurde bereits auf "Übernehmen geklickt".

Tabfolder

TabFolderInactiv.png


Wenn noch keine Tabelle geladen wurde, oder eine Tabelle nicht richtig geladen werden kann, sind die beiden Bäume deaktiviert.

Tabellenansicht

TableView.png


In der Tabellenansicht wird die momentan geladene Tabelle angezeigt. Im oberen Bereich sind die verschiedenen Operationen, die auf die Tabelle ausgeführt werden können, zu finden. Je nach geladenem Modell und Auswahl in der Tabelle sind einige dieser Operationen nicht möglich. Die verschiedenen Buttons haben folgende Wirkungen:

Baum

InteractiveTree.pngAutomaticTree.png


Die Ansichten für die Bäume sind sich sehr ähnlich, weshalb sie hier zusammen erfasst werden können. Die Ansicht hat neben der obigen Toolbar links einen Bereich, in dem der Baum gezeichnet wird, und rechts eine Ansicht, in der die Details eines markierten Knotens angezeigt werden.

Toolbar

In der Toolbar sind folgende Operationen verfügbar:

Baum Zeichen Bereich

Der Zeichenbereich für den Baum enthält den Baum, in dem Knoten markiert werden können, deren Details dann in der Detailsansicht dargestellt werden und einem Zoombalken, mit dem man die Größe des Baumes einstellen kann. Oben links in der Zeichenansicht kann ein kleines Feld mit einer Legende aufgeklappt werden.

Details Bereich

Im Detailsbereich wird immer der im nebenstehenden Baum angeklickte Knoten angezeigt. Zu der Anzeige gehören: