HWR-Chat: Vorgehensweise
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Jonw (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Iterative Entwicklung == "Auch evolutionäre Entwicklung genannt. Dieser Ansatz verwebt die Spezifikation, die Entwicklung und die Validierung. Mit Hilfe von …“) |
Chge (Diskussion | Beiträge) (→Iterative Entwicklung) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mit Hilfe von sehr abstrakten Spezifikationen wird schnell ein erstes System entwickelt. Dann wird es auf der Grundlage von Rückmeldungen des Kunden verbessert, bis ein System entsteht, das die Bedürfnisse des Kunden befriedigt." Quelle: Vorlesung SE I, HWR Berlin | Mit Hilfe von sehr abstrakten Spezifikationen wird schnell ein erstes System entwickelt. Dann wird es auf der Grundlage von Rückmeldungen des Kunden verbessert, bis ein System entsteht, das die Bedürfnisse des Kunden befriedigt." Quelle: Vorlesung SE I, HWR Berlin | ||
− | [[Datei:iterative_entwicklung.png]] | + | [[Datei:iterative_entwicklung.png|center|border]] |
+ | <center>Quelle: Vorlesung SE I, HWR Berlin</center> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Iterative Entwicklung lag den Teilnehmenden am nahesten, da sie die Philosophie der [[Allgemein:_Agile_Softwareentwicklung|Agilen Softwareentwicklung]] zu implementieren erlaubt. | ||
+ | |||
+ | Es wurden schnell [[HWR-Chat:_Grafische_Benutzeroberfläche|erste Versionen]] entwickelt, so dass ein gewisses Fundament stand, auf dem man bauen konnte. Die Logik, wurde wie die GUI, Stück für Stück, iterativ entwickelt. Alle Einzelheiten zu der Weiterentwicklung, bzw. den Zwischenversionen, können [[Projekt:_HWR-Chat#Dokumentation_der_Aufgaben | hier]] abgerufen werden. |