HWR-Chat: Anforderungen
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Systemanforderungen) |
Jonw (Diskussion | Beiträge) (→GUI) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:HWR-Chat-Logo.png|50px|right]] | [[File:HWR-Chat-Logo.png|50px|right]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Kommentare== | ==Kommentare== | ||
Zeile 36: | Zeile 29: | ||
!#3 Kontaktliste | !#3 Kontaktliste | ||
|- | |- | ||
− | | | + | |Jeder User hat eine Kontaktliste, in der ihm bekannte Personen aufgelistet sind. |
|- | |- | ||
|Priorität: 3 - muss | |Priorität: 3 - muss | ||
Zeile 44: | Zeile 37: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !#4 | + | !#4 Dateitransfer |
|- | |- | ||
− | | | + | |Es soll einem User möglich sein, einer anderen Person eine Datei zu schicken. |
|- | |- | ||
− | |Priorität: | + | |Priorität: 3 - muss |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 54: | Zeile 47: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !#5 | + | !#5 Statusanzeige |
|- | |- | ||
− | | | + | |Jeder User hat eine Statusanzeige. (online/offline) |
|- | |- | ||
− | |Priorität: 2 - | + | |Priorität: 2 - kann |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 64: | Zeile 57: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !#6 | + | !#6 Logging |
|- | |- | ||
− | | | + | |Ein User hat die Möglichkeit, eine Konversation zu loggen. |
|- | |- | ||
− | |Priorität: | + | |Priorität: 2 - muss |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 76: | Zeile 69: | ||
!#7 Profilseite | !#7 Profilseite | ||
|- | |- | ||
− | |Jeder User | + | |Jeder User hat eine Profilseite, auf der seine persönlichen Informationen hinterlegt sind. |
|- | |- | ||
|Priorität: 1 - kann | |Priorität: 1 - kann | ||
Zeile 85: | Zeile 78: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !#8 | + | !#8 Benutzer erstellen |
|- | |- | ||
− | | | + | |Nur der Administrator kann Nutzerprofile erstellen. |
|- | |- | ||
− | |Priorität: 3 | + | |Priorität: 3 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 97: | Zeile 90: | ||
!#9 Benutzer einloggen | !#9 Benutzer einloggen | ||
|- | |- | ||
− | |Es soll die Möglichkeit geben, dass sich ein bereits registrierter Benutzer in das System einloggen kann. Falls das nicht möglich ist, erhält er eine Fehlermeldung. | + | |Es soll die Möglichkeit geben, dass sich ein bereits registrierter Benutzer in das System einloggen kann. |
+ | Falls das nicht möglich ist, erhält er eine Fehlermeldung. | ||
|- | |- | ||
|Priorität: 3 - muss | |Priorität: 3 - muss | ||
Zeile 105: | Zeile 99: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !#10 | + | !#10 Kontakt hinzufügen |
|- | |- | ||
− | |Es soll | + | |Es soll die Möglichkeit geben einen Kontakt hinzuzufügen. Dieser bekommt dann eine Mitteilung und kann darauf eine Bestätigung oder Ablehnung senden. Personen, die eine Anfrage noch nicht akzeptiert haben, werden in der Kontaktliste als Offline aufgeführt. |
− | + | ||
|- | |- | ||
− | |Priorität: | + | |Priorität: 3 - muss |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 118: | Zeile 111: | ||
!#11 Gruppe erstellen | !#11 Gruppe erstellen | ||
|- | |- | ||
− | |Jeder Nutzer soll eine Gruppe erstellen können. Dazu muss nur der Name angegeben werden. Teilnehmer können neue Teilnehmer einladen, siehe # | + | |Jeder Nutzer soll eine Gruppe erstellen können. Dazu muss nur der Name angegeben werden. |
+ | Teilnehmer können neue Teilnehmer einladen, siehe #12. | ||
|- | |- | ||
|Priorität: 2 - sollte | |Priorität: 2 - sollte | ||
Zeile 131: | Zeile 125: | ||
|- | |- | ||
|Priorität: 2 - sollte | |Priorität: 2 - sollte | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" width="1000" | ||
+ | |- | ||
+ | !#13 Optionen | ||
+ | |- | ||
+ | |Es soll eine Möglichkeit geben benutzerdefinierte Einstellungen in einer Konfigurationsdatei zu speichern. Hier könnnen die Serveradressen stehen, das Design verändert werden und auch das Logging verhalten angegeben werden. | ||
+ | |- | ||
+ | |Priorität: 1 - kann | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | <br> | ||
+ | {| class="wikitable" width="1000" | ||
+ | |- | ||
+ | !#14 Nutzerdaten bearbeiten | ||
+ | |- | ||
+ | |Jeder User soll die Möglichkeit haben, seine eigenen Nutzerdaten auf seiner Profilseite zu bearbeiten. | ||
+ | |- | ||
+ | |Priorität: 1 | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 137: | Zeile 152: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !# | + | !#15 schnell Nachricht empfangen |
|- | |- | ||
|Das Empfangen von Nachrichten darf nicht länger als 10 Sec. dauern | |Das Empfangen von Nachrichten darf nicht länger als 10 Sec. dauern | ||
Zeile 147: | Zeile 162: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !# | + | !#16 Nachricht empfangen |
|- | |- | ||
− | |Während eines Dateiversands müssen auch | + | |Während eines Dateiversands müssen auch Nachrichten empfangen werden können, der Nachrichtenkanal soll also nicht blockiert sein. |
|- | |- | ||
|Priorität: 2 - sollte | |Priorität: 2 - sollte | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
<br> | <br> | ||
Zeile 159: | Zeile 176: | ||
{| class="wikitable" width="1000" | {| class="wikitable" width="1000" | ||
|- | |- | ||
− | !# | + | !#17 Kommunikation Client - Server! |
|- | |- | ||
− | |Client und Server bekommen Schnittstellen, die die Kommunikation zwischen beiden regeln. In der Schnittstelle wird definiert, wie sich Client und Server miteinander verständigen, Objektübertragungen werden in anderen Klassen implementiert. Generell wird nur ein Objekt versendet, das eine bestimmte abstrakte Klasse nutzt. So kann je nach Art des Objekts der Server anders reagieren. Auch muss ein Abgleich | + | |Client und Server bekommen Schnittstellen, die die Kommunikation zwischen beiden regeln. In der Schnittstelle wird definiert, wie sich Client und Server miteinander verständigen, Objektübertragungen werden in anderen Klassen implementiert. Generell wird nur ein Objekt versendet, das eine bestimmte abstrakte Klasse nutzt. So kann je nach Art des Objekts der Server anders reagieren. Auch muss ein Abgleich durchgeführt werden, wenn ein Client seinen Status verändert. |
|- | |- | ||
|Priorität: 3 - muss | |Priorität: 3 - muss | ||
Zeile 168: | Zeile 185: | ||
===GUI=== | ===GUI=== | ||
− | + | {| class="wikitable" width="1000" | |
+ | |- | ||
+ | !#18 HWR-Design | ||
+ | |- | ||
+ | |Das Typische Design der HWR-Berlin soll in dem GUI verwendet werden: | ||
+ | *Farben | ||
+ | *Logo | ||
+ | |- | ||
+ | |Priorität: 1 - kann | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
==Alle Vorschläge== | ==Alle Vorschläge== |