Optimaler Entscheidungsbaum: Systemarchitektur
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
| Segr  (Diskussion | Beiträge)  (→Observer Pattern) | Segr  (Diskussion | Beiträge)   (→Observer Pattern) | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| === Subjekt === | === Subjekt === | ||
| − | Das Subjekt stellt das zu beobachtende Objekt dar und besitzt folgende Methoden: | + | Das Subjekt stellt das zu beobachtende Objekt dar und besitzt folgende grundlegende Methoden: | 
| * '''addObserver(Observer pObserver)''' um einen Observer (Beobachter) aufzunehmen | * '''addObserver(Observer pObserver)''' um einen Observer (Beobachter) aufzunehmen | ||
| * '''removeObserver(Observer pObserver)''' um einen Observer wieder zu entfernen | * '''removeObserver(Observer pObserver)''' um einen Observer wieder zu entfernen | ||
| + | Weiter existieren spezielle, für dieses Projekt spezifische Methoden: | ||
| * '''updateAllTable(TableData pTableData)''' ruft für jeden eigenen Observer jeweils die Methode ''updateAllTable(pTableData)'' auf | * '''updateAllTable(TableData pTableData)''' ruft für jeden eigenen Observer jeweils die Methode ''updateAllTable(pTableData)'' auf | ||
| * '''updatetAllTree(TreeNode pTree)''' ruft für jeden eigenen Observer jeweils die Methode ''updateTree(pTree)'' auf | * '''updatetAllTree(TreeNode pTree)''' ruft für jeden eigenen Observer jeweils die Methode ''updateTree(pTree)'' auf | ||
| Zeile 14: | Zeile 15: | ||
| === Observer === | === Observer === | ||
| + | Der Observer stellt den Beobachter eines Subjekts dar und besitzt die Methoden, die vom Subjekt aufgerufen werden: | ||
| + | * updateAllTable(TableData pTableData) | ||
| + | * updateTree(TreeNode pTree) | ||
| + | * updateAllInteractiveTree(TreeNode pTree) | ||
| + | * updateAllAutomaticTree(TreeNode pTree) | ||
| + | Da es sich um ein Interface handelt | ||
| === Aktivitätsdiagramm === | === Aktivitätsdiagramm === | ||
