Optimaler Entscheidungsbaum: Systemarchitektur
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
| Segr  (Diskussion | Beiträge)  (→Controller) | Segr  (Diskussion | Beiträge)   (→View) | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| === View === | === View === | ||
| + | Die Schnittstelle zwischen dem Programm und dem Nutzer wird von der View gestellt<br> | ||
| Die View/GUI ist zur grfischen Darstellung und zur dierekten interaktion mit dem Nutzer verantwortlich. Neben der | Die View/GUI ist zur grfischen Darstellung und zur dierekten interaktion mit dem Nutzer verantwortlich. Neben der | ||
| * Hauptklasse '''"View"''' | * Hauptklasse '''"View"''' | ||
| Zeile 52: | Zeile 53: | ||
| === Model === | === Model === | ||
| − | Das Model besitzt die Tabelle, den interaktiven Baum und den automatischen Baum. Es beobachtet als Observer die Tabelle und die Bäume und wird als Subject vom [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#Controller | Controller]] und von mehreren Klassen der [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#View| View]] beobachtet. | + | Das Model besitzt die Tabelle, den interaktiven Baum und den automatischen Baum. Es beobachtet als Observer die Tabelle und die Bäume und wird als Subject vom [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#Controller | Controller]] und von mehreren Klassen der [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#View| View]] beobachtet.<br> | 
| + | Es dient somit als Schnittstelle zwischen dem [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#Controller | Controller]] und den Daten (Tabelle und Bäume). | ||
| === Controller === | === Controller === | ||
