Optimaler Entscheidungsbaum: Systemarchitektur
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Segr (Diskussion | Beiträge) (→Model) |
Segr (Diskussion | Beiträge) (→Controller) |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
=== Controller === | === Controller === | ||
+ | Der Controller ist eine Klasse, die die Schnittstelle zwischen GUI und Funktionalität herstellt, damit diese beiden Bereiche nicht vermischt werden. Dabei stellt der Controller selbst auch einen Teil der Funktionalität dar.<br> | ||
+ | Er beobachtet als Observer das [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#Model | Model]].<br> | ||
+ | Die [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#View| View]] spricht den Controller an, wenn die Tabelle bearbeitet, eine Tabelle oder ein Baum geladen oder eine Tabelle oder ein Baum gesteichert werden soll. Der Controller greift dann auf die zuständigen Klassen zu. Somit muss die [[Optimaler_Entscheidungsbaum:_Systemarchitektur#View| View]] immer nur auf dne Controller zugreifen und wird nicht weiter mit der Funktionalität des Programmes verstrickt. |