Roboter spielt Mühle: Datenobjekt Spielfeld
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Bepf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Es wird eine gemeinsame Schnittstelle benötigt mit dem das Programm arbeiten kann, bzw. mit der die 3 Teilgebiete einfach entwickelt werden kö…“) |
Bepf (Diskussion | Beiträge) (→Grundlegende Idee) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Um das Spielfeld abzubilden müssen einheitliche Konventionen geschaffen werden. Als Vorschlag dient folgende Beschreibung der Positionen: | Um das Spielfeld abzubilden müssen einheitliche Konventionen geschaffen werden. Als Vorschlag dient folgende Beschreibung der Positionen: | ||
− | [Datei:Mühle_Spielfeld.jpg] | + | [[Datei:Mühle_Spielfeld.jpg]] |
Die Positionen werden also in Ringe unterteilt und dann jeweils von links oben beginnend nummeriert. | Die Positionen werden also in Ringe unterteilt und dann jeweils von links oben beginnend nummeriert. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Den Positionsnamen können nun weitere Eigenschaften zugewiesen werden, um diese Projektweit zu benutzen. (Z.B. X,Y,Z Koordinaten für die Robotersteuerung) | Den Positionsnamen können nun weitere Eigenschaften zugewiesen werden, um diese Projektweit zu benutzen. (Z.B. X,Y,Z Koordinaten für die Robotersteuerung) | ||
− | |||
== Interne Java Struktur == | == Interne Java Struktur == |