Technische Konzepte: Logger
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Chge (Diskussion | Beiträge) (→Welche Methoden stellt der Logger bereit?) |
Chge (Diskussion | Beiträge) (→Wo ist der Logger zu finden?) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Wo ist der Logger zu finden? == | == Wo ist der Logger zu finden? == | ||
− | Der Logger ist Bestandteil des Jar-Files "tools", | + | Der Logger ist Bestandteil des Jar-Files "tools", das auch noch den ConfigManager beherbergt. |
Das Paket ist mit einer Classpath Variable bereits in unserem Projekt eingebunden. | Das Paket ist mit einer Classpath Variable bereits in unserem Projekt eingebunden. | ||
− | Er kann einfach mit Logger.xx (xx für die entsprechende Methode) benutzt werden. Wobei aufgepasst werden muss dass auch unser Logger verwendet wird (Auswahlliste in Eclipse). Da der Logger statisch ist muss nichts initialisiert werden. Es sollte aber das LogLevel nur an einer zentralen Stelle geändert werden (z. | + | Er kann einfach mit Logger.xx (xx für die entsprechende Methode) benutzt werden. Wobei aufgepasst werden muss, dass auch unser Logger verwendet wird (Auswahlliste in Eclipse). Da der Logger statisch ist muss nichts initialisiert werden. Es sollte aber das LogLevel nur an einer zentralen Stelle geändert werden. (z.B. gleich in der Starter-->main) |
− | Der Logger benutzt Standardmäßig das LogLevel INFO | + | Der Logger benutzt Standardmäßig das LogLevel INFO. |