Optimaler Entscheidungsbaum: Pflichtenheft
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
| Jonw  (Diskussion | Beiträge)  (→Benutzeroberfläche) | Jonw  (Diskussion | Beiträge)   (→Systemanforderungen) | ||
| Zeile 224: | Zeile 224: | ||
| * Wenn ein Knoten nur noch Objekte einer Klasse enthält, wird dieser nicht weiter aufgeteilt. | * Wenn ein Knoten nur noch Objekte einer Klasse enthält, wird dieser nicht weiter aufgeteilt. | ||
| * Wenn ein Knoten nur noch eine bestimmte Anzahl (einstellbar - Voreinstellung 1) von Elementen enthält, wird nicht weiter aufgeteilt. | * Wenn ein Knoten nur noch eine bestimmte Anzahl (einstellbar - Voreinstellung 1) von Elementen enthält, wird nicht weiter aufgeteilt. | ||
| + | |||
| + | === Qualitätsanforderungen === | ||
| + | |||
| + | * Funktionalität: | ||
| + | **Alle Anforderungen müssen erfüllt sein, so wie sie beschrieben sind. Kommuni- kation mit dem Kunden sollen verschiedene Interpretationen der Anforderun- gen elimieren | ||
| + | * Zuverlässigkeit | ||
| + | **Das Programm darf keine Abstürze haben und stabil laufen. Dabei ist darauf zu achten, dass die File I/O im Rahmen des Im- und Exports daraufhin geprüft werden. | ||
| + | * Benutzbarkeit | ||
| + | ** Die Funktionen des Programms sollen so weit wie möglich intuitiv sein. Des- weiteren soll ein Handbuch existieren, falls der User Unterstützung braucht. Außerdem sollen Schnellhilfen wie Tooltips und Legenden zur Verfügung ste- hen | ||
| + | * Effizienz | ||
| + | ** Das Programm soll eine Reaktionsgeschwindigkeit von unter 2 Sekunden ha- ben. Falls große Bilder exportiert werden, soll dies je nach Auflösung bis zu 7 Sekunden dauern. | ||
| + | * Änderbarkeit | ||
| + | ** Das Programm soll modular und objektorientiert aufgebaut sein, sodass mögli- che Versionserweiterungen angeschlossen werden können. Außerdem soll es eine Entwicklerdokumentation geben, die es Neuentwicklern die möglichkeit gibt die Strukturen des Programms besser kennen zu lernen | ||
| + | * Übertragbarkeit | ||
| + | ** Da die Software in Java programmiert wird, soll es in möglichst viele Umge- | ||
| + | bungen übertragen werden können. Alle Betriebssysteme sind dabei ein Muss. | ||
| === Benutzeroberfläche === | === Benutzeroberfläche === | ||
